Von Rindern, Menschen und Kantinen

1864 bis heute

Auszug von der Webseite der EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH, die die 
Rindermarkthalle St. Pauli betreibt:

„Im Eingangsbereich neben dem Restaurant Marktkönig findet sich eine Dauerausstellung mit Geschichte und Geschichten unserer Halle und des ehemaligen Schlachthofes in einer Koproduktion vom St. Pauli Archiv und dem Schaff Verlag.

Warum ist die Ausstellung für uns so ein Herzensprojekt?

Die Rindermarkthalle und der Schlachthof haben den Charakter des Schanzen- und des Karoviertels entscheidend geprägt. Wer die Viertel wirklich verstehen will, sollte den Zusammenhang zwischen Leben und Arbeiten einmal im historischen Kontext erlebt haben. Die Geschichte der Menschen und der Gebäude ist so toll, dass wir sie unbedingt erzählen wollten.

Rund um Schlachthof und Rindermarkthalle haben sich schon im 19. Jahrhundert Lokale angesiedelt. Seit 1904 gibt es schon die Schlachterbörse, die früher übrigens „Zum gemütlichen Schlachterheim“ hieß. Erikas Eck ist das einzig erhalten gebliebene Frühlokal. Hier geht man seit jeher nach der Spät und Nachtschicht hin, um sich zu stärken. Diese Tradition wurde weitergeführt, und neben den alten Lokalen sind im Schanzen- und Karolinenviertel zahlreiche neue hinzugekommen.

Die Ausstellung zeigt wirklich auf tolle Weise, warum die Viertel hier so sind wie sie sind. Für alle Nachbarn und Fans der Ecke hier eigentlich ein Muss.
Schaut doch mal rein!

Link

Ort

Rindermarkthalle Hamburg
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Skip to content