Publikation über Emil Naucke

Datum

Mittwoch, 17 März, 2021
Publikation über Emil Naucke

Emil Naucke – „Colossalmensch“ und „schwerster Radfahrer der Welt“

Emil Naucke gehörte Ende des 19. Jahrhunderts zu den bekanntesten Unterhaltungskünstlern in St. Pauli und ganz Deutschland. 1855 auf der Insel Poel bei Wismar geboren, ging er 1873 nach Hamburg und machte sich anschließend als Berufsringer, Artist und später als Komiker einen Namen. Als „Colossalmensch“, mit bis zu 230 kg Gewicht, tourte er in Europa und Nordamerika. 1896 eröffnete er am Spielbudenplatz sein eigenes Varieté. Ab 1898 parodierte Naucke als „schwerster Radfahrer der Welt“ die grassierende Fahrradmode der Jahrhundertwende.

Das reich bebilderte Buch erzählt erstmals ausführlich das Leben und Wirken Emil Nauckes und dokumentiert seine bedeutende Rolle für die Vergnügungskultur in St. Pauli und andernorts. Viele bislang unbekannte Quellen und Abbildungen ermöglichen neue Einblicke in den Humor und die Gesellschaft um 1900. Emil Naucke, heute weitgehend vergessen, unterhielt und amüsierte ein sehr großes Publikum – und hielt ihm bisweilen einen Spiegel vor.

Die Naucke-Biografie ist im St. Pauli-Archiv und im Buchhandel erhältlich und kostet 11,80 €.

Lars Amenda: „Der schwerste Radfahrer der Welt!“ Emil Naucke und die Unterhaltungskultur im späten 19. Jahrhundert, hrsg. vom St. Pauli-Archiv, Hamburg März 2021 (Velodrom. Schriften zur Fahrrad- und Radsportgeschichte, Bd. 2), 96 S., mit 51 Abbildungen, Softcover, 21x21cm, 11.80 EUR, ISBN 978-3-949139-03-1

Gedruckt mit Unterstützung der Kurverwaltung St. Pauli und dem Verfügungsfonds des Quartiersbeirats St. Pauli.

Skip to content