Daheim in der Fremde

Einwanderung in St. Pauli und Altona

Daheim in der Fremde

Die Entwicklung Altonas zur zweitgrößten dänischen Stadt, St. Paulis Ruf als berühmtester Hamburger Stadtteil: Mehr als 400 Jahre Einwanderung haben hier Spuren hinterlassen.
Ob chinesische Matrosen im „China Town“ nahe der Grenze nach Altona oder Religionsflüchtlinge wie z.B. die Mennonitengemeinde in der Großen Freiheit – MigrantInnen aus aller Welt haben diesen beiden Orten ihren Stempel aufgedrückt.
Zwischen Königstraße, Paul-Roosen-Straße und Elbufer geht dieser Rundgang der Einwanderungsgeschichte und -gegenwart nach.

Skip to content